ADHS verstehen und begleiten: Tipps für Eltern

Shownotes

Willkommen bei "ADHS verstehen und begleiten: Tipps für Eltern", dem Podcast, der Eltern mit Kindern, die von ADHS betroffen sind, eine unterstützende Hand reicht. In dieser Podcast-Serie tauchen wir ein in die Welt von ADHS und bieten praxisnahe Tipps und Ratschläge, wie Eltern den Alltag mit ihren ADHS-Kindern bewältigen können.

unsere heutigen Gäste:

Franziska Knott Fachberaterin Elternberatung famPLUS

Romy Marlene Schnaubelt Fachberaterin Psychosoziale Beratung famPLUS

Wir entlasten BERUFSTÄTIGE. www.famplus.de

Kommentare (2)

Chris Hörer

Ich bin sehr froh über dieses Podcastformat. Danke, Romy, uns Eltern in dem Beitrag zu zeigen, was wirklich wichtig ist im Umgang mit einem ADS Kind und dass wir uns über unsere eigenen Werte Gedanken machen sollen und dem Kind ganz viel Zuneigung und Halt für ein starkes Selbstbewusstsein geben sollen. In einer Leistungsgesellschaft, wo Pünktlichkeit, Schulnotendruck, ständig Leistungen erbringen mehr als Kreativität zählt, ist es für Eltern mit einem ADS Kind in der Pupertät nicht immer einfach. Wir kämpfen mit Chaos im Zimmer, sich Zurückziehen, keine Lust auf frühzeitiges Vorbereiten auf den Unterricht und Prüfungen, Essen zu anderen Zeiten als die Eltern, viel Zeit in sozialen Netzwerken mit digitalen Medien, Erwartungshaltungen der Eltern an Mithilfe im Haushalt, Ablehnung von Hilfe von aussen durchs Kind und möchten den guten Draht zum Kind nicht verlieren und keine Angst haben müssen, dass das Kind später nicht auf eigenen Beinen stehen kann. Der Bericht gibt uns Handlungsoptionen und Hoffnung in Zeiten, wo man nicht mehr weiter wusste. Danke!

DX

Tolle Epidose. Danke

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.