Alle Episoden

Mental Ausmisten – Raumschaffen für neue innere Stärke

Mental Ausmisten – Raumschaffen für neue innere Stärke

31m 54s

Wann wir alte Muster und Gewohnheiten hinterfragen sollten, wie wir lernen loszulassen und wie wir Krisen bewältigen können- über diese Themen spricht Coach und Trainerin Anna Basse mit uns. Außerdem gibt sie wichtige Tipps für ein zufriedeneren Alltag.

Selbstbestimmt Handeln mit einer Patientenverfügung

Selbstbestimmt Handeln mit einer Patientenverfügung

11m 45s

Kann ich mir mit einer Patientenverfügung auch selbst schaden? Wird im Zweifel nicht alles medizinisch Notwendige für mich getan? Diese und weitere spannende Fragen klären Nadjila Behrens und Manuela Rest vom Bereich der Pflegeberatung in der aktuellen Episode und erzählen dabei auch ganz persönlich aus ihrem Leben.

Der Weg zum Au Pair für Familien

Der Weg zum Au Pair für Familien

16m 22s

Die Betreuung der eigenen Kinder durch ein qualifiziertes Au Pair stellt für viele Familien eine attraktive Alternative zur Kita oder Tagesmutter dar. In dieser Folge besprechen wir mit unserem Partnerunternehmen MultiKultur die wichtigsten Voraussetzungen, die es für Familien zu beachten gibt, wenn sie ein Au Pair beschäftigen möchten und geben einen Überblick über Kosten, Fristen und den Ablauf einer Vermittlung.

Der Trauer begegnen - Abschiede gehören zum Leben

Der Trauer begegnen - Abschiede gehören zum Leben

22m 0s

Welchen Platz Trauer in unserer Gesellschaft einnimmt und einnehmen darf, darüber geht es in dieser Folge aus der Lebens- und Sozialberatung von famPLUS. Mit Trauerbegleiterin, Traumaberaterin, Coach, Autorin und Trainerin Petra Sutor sprechen wir darüber, warum nicht nur hinter verschlossener Türe getrauert werden sollte und weshalb es auch am Arbeitsplatz eine Trauerkultur geben sollte.

Vorsorgevollmacht

Vorsorgevollmacht

14m 28s

Wer entscheidet eigentlich für mich, wenn ich selbst dazu aufgrund von Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage bin? Kann ich darauf jetzt Einfluss nehmen und mich vorbereiten? Dies und noch mehr erfährst du in der aktuellen Episode zum Thema Vorsorgevollmacht.

Mobbing in der Schule

Mobbing in der Schule

24m 10s

Mobbing ist ein Thema, das sowohl die Opfer als auch deren Eltern stark belastet. In dieser Folge werden sowohl Ursachen und Folgen von Mobbing als auch Lösungsstrategien für Eltern und Schüler*innen besprochen.

Nach dem Lockdown zurück ins Büro

Nach dem Lockdown zurück ins Büro

29m 26s

Nach dem Lockdown zurück ins Büro - aber wer, wie oft und warum denn überhaupt?
Führungskräfte stehen vor der Mammutaufgabe das neue Miteinander zu organisieren.
Wie gelingt da eine positive Führung und was verbirgt sich hinter dem Begriff „phygitales Führen“?
Darüber spricht Doris Kaiser, Leitung der Lebens- und Sozialberatung von famPLUS, mit dem Trainer, Referent und Autor zu Konflikt-, Kommunikations- und Führungsthemen Christian Thiele.

Wenn Eltern älter werden

Wenn Eltern älter werden

28m 11s

Wenn die Kräfte der Eltern langsam nachlassen. Wenn ihnen alltägliche Dinge des Lebens schwerer fallen, dann sollten Angehörige wissen, was präventiv getan werden kann. Wann sie eingreifen dürfen. Und was passiert, wenn einer der beiden pflegebedürftig wird. Genau dies erfährst du in der aktuellen Folge.

Burnout – Wie fühlt es sich an „ausgebrannt“ zu sein?

Burnout – Wie fühlt es sich an „ausgebrannt“ zu sein?

36m 10s

Burnout - Ein Begriff, der in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen hat und als Zustand mittlerweile immer häufiger diagnostiziert wird. Wir erfahren von unserem Gast Sophie Blau wie es sich anfühlt „ausgebrannt“ zu sein und unterhalten uns darüber, wie es gelingen kann, den Weg zurück zur psychischen Gesundheit zu finden. Darüber sprechen wir aus dem psychosozialen Fachbereich in dieser Episode.

Betreuungsansprüche gegenüber Kommunen

Betreuungsansprüche gegenüber Kommunen

22m 36s

Einen Kitaplatz für sein Kind zu bekommen ist in vielen deutschen Städten sehr schwierig und die Wartezeit beträgt oftmals über ein Jahr. Doch was tun, wenn selbst nach so langer Wartezeit kein Kitaplatz in Aussicht ist?
In dieser Folge besprechen wir mit unserem Fachanwalt, Dirk Feiertag, das Recht auf einen Kitaplatz ab dem ersten Lebensjahr des Kindes, erklären das Vorgehen im Falle einer Klage und ordnen die Chancen solcher Rechtsstreits mit Kommunen ein.