Alle Episoden

Burnout – Wie fühlt es sich an „ausgebrannt“ zu sein?

Burnout – Wie fühlt es sich an „ausgebrannt“ zu sein?

36m 10s

Burnout - Ein Begriff, der in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen hat und als Zustand mittlerweile immer häufiger diagnostiziert wird. Wir erfahren von unserem Gast Sophie Blau wie es sich anfühlt „ausgebrannt“ zu sein und unterhalten uns darüber, wie es gelingen kann, den Weg zurück zur psychischen Gesundheit zu finden. Darüber sprechen wir aus dem psychosozialen Fachbereich in dieser Episode.

Betreuungsansprüche gegenüber Kommunen

Betreuungsansprüche gegenüber Kommunen

22m 36s

Einen Kitaplatz für sein Kind zu bekommen ist in vielen deutschen Städten sehr schwierig und die Wartezeit beträgt oftmals über ein Jahr. Doch was tun, wenn selbst nach so langer Wartezeit kein Kitaplatz in Aussicht ist?
In dieser Folge besprechen wir mit unserem Fachanwalt, Dirk Feiertag, das Recht auf einen Kitaplatz ab dem ersten Lebensjahr des Kindes, erklären das Vorgehen im Falle einer Klage und ordnen die Chancen solcher Rechtsstreits mit Kommunen ein.

Die Trennung meistern – zum Wohle des Kindes!

Die Trennung meistern – zum Wohle des Kindes!

17m 26s

Eine Trennung bedeutet nicht nur für die Eltern selbst, sondern auch für deren Kinder eine große Veränderung – emotional, finanziell und organisatorisch. In dieser Folge werden neben vielen Angebote für getrennte Eltern auch hilfreiche Tipps für Kinder an die Hand gegeben.

Toxische Beziehungen

Toxische Beziehungen

28m 23s

In dieser Folge sprechen wir, aus dem Psychosozialen Team, über das Thema Beziehungen, insbesondere über ungesunde Beziehungen, Narzissmus und wie man feststellt, ob die eigene Beziehung noch guttut.

Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen (4/4) - Zusätzlichen Leistungen für behinderte Kinder und Jugendliche

Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen (4/4) - Zusätzlichen Leistungen für behinderte Kinder und Jugendliche

24m 24s

Wenn Eltern ein Kind bekommen, ist in der Regel die Freude riesig. Was aber, wenn es ganz anders läuft, als die Eltern sich das vorgestellt haben? Mit behinderten oder chronisch kranken Kindern und Jugendlichen kann der Familienalltag zu einer großen Herausforderung werden. In dieser Episode erklären wir was es außer einem Pflegegrad noch so alles an Hilfen und Entlastung für pflegebedürftige und behinderte Kinder und Jugendliche gibt.

Homeschooling

Homeschooling

18m 44s

Berufstätige Väter und Mütter stehen im Homeoffice unter enormen Druck. Die Kinder zu Hause zu unterrichten erschwert die Situation im Lockdown zusätzlich. In dieser Folge erfahrt ihr hilfreiche Hinweise und Tipps rund um das Thema Homeschooling.

Mentale Gesundheit als Ressource

Mentale Gesundheit als Ressource

17m 23s

In dieser Folge sprechen wir, aus dem Psychosozialen Team, über das Thema mentale Gesundheit. Es wird darum gehen was genau mentale Gesundheit eigentlich ist, warum sie so wichtig ist und was der so genannte Selbstwert damit zu tun hat. Du wirst außerdem erfahren, welche Übungen dir dabei helfen können mental gesund zu bleiben und was du für deinen Selbstwert tun kannst.

Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen (3/4) – Leistungen der Pflegeversicherung für Kinder & Jugendliche

Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen (3/4) – Leistungen der Pflegeversicherung für Kinder & Jugendliche

17m 29s

Wenn Eltern ein Kind bekommen, ist in der Regel die Freude riesig. Was aber, wenn es ganz anders läuft, als die Eltern sich das vorgestellt haben? Mit behinderten oder chronisch kranken Kindern und Jugendlichen kann der Familienalltag zu einer großen Herausforderung werden. In dieser Episode gehen wir auf die Leistungen der Pflegeversicherung und zeigen Dir auf welche Leistungen denn bei welchem der 5 Pflegegrade genutzt werden können.

Wir werden Eltern (Checkliste für werdende Eltern)

Wir werden Eltern (Checkliste für werdende Eltern)

16m 27s

Für Eltern gibt es sowohl vor als auch nach der Geburt jede Menge Punkte zu bedenken. Auf was ihr alles achten müsst und wie euch famPLUS dabei unterstützen kann, erfahrt ihr in dieser Folge.

Pflegebedürftige Kinder und Jugendliche (2/4) – Die Begutachtung für einen Pflegegrad

Pflegebedürftige Kinder und Jugendliche (2/4) – Die Begutachtung für einen Pflegegrad

15m 50s

Wenn Eltern ein Kind bekommen, ist in der Regel die Freude riesig. Was aber, wenn es ganz anders läuft, als die Eltern sich das vorgestellt haben? Mit behinderten oder chronisch kranken Kindern und Jugendlichen kann der Familienalltag zu einer großen Herausforderung werden. In dieser Episode gehen wir auf die Begutachtung für einen Pflegegrad ein und berichten Dir, wie Du Dich auf dieses hierauf vorbereiten kannst.